Berufliche Orientierung mit der PETRAM

Fähigkeiten und Interessen erkennen –
Orientierung gewinnen.

Mit dem Talentkompass  NRW

Potentiale und Talente entdecken

Die Berufsorientierung der PETRAM ist eine individuelle potentialorientierte und persönlichkeitsbildende Berufsberatung

PETRAM begleitet Dich professionell, Deine beruflichen Talente und Potentiale zu entdecken. Zum einen, um Dir eine grundsätzliche Orientierung zu geben, sofern Du überhaupt noch keine Idee von Deiner beruflichen Zukunft hast. Zum anderen, um Dir Unterstützung bei der Konkretisierung und Umsetzung zu geben, wenn Du schon erste Ideen zu Beruf oder Studium hast.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Berufsberatung wissen wir, dass die Ausübung des Berufes vor allem Freude bringen soll und dass dieses bei der Wahl der Ausbildung bzw. des Studiums zu berücksichtigen ist. Ein Beruf, der langfristig erfolgreich ausgeübt werden will und auch Spaß machen soll, sollte mit Deinen persönlichen Stärken und Fähigkeiten verknüpft sein. Deine individuellen Potenziale ausfindig zu machen, ist daher ausschlaggebend für die zukünftige Zufriedenheit und den Erfolg Deines gewählten Berufes.

Die Berufsorientierung der PETRAM ist eine individuelle potentialorientierte und persönlichkeitsbildende Berufsberatung, die gemeinsam mit Dir Deine jeweiligen Stärken, Neigungen, Interessen sowie Ziele konkretisiert und definiert. Du analysierst mit Hilfe Deines Coaches Deine aktuelle Situation und entdeckst, welches Deine Kompetenzen, Fähigkeiten und Interessen sind, die Du zukünftig beruflich einsetzen willst. Hiernach werden gemeinsam Strategien entwickelt, die es Dir ermöglichen, Deine individuellen Ziele in die Tat umzusetzen.

Möchtest Du Dich beruflich entwickeln?

Eine gute Ausbildung ist die Basis für jeden Beruf. Doch die heutige Arbeitswelt wandelt sich immer schneller, wird flexibler und stellt viele Menschen vor neue Herausforderungen und große Veränderungen. Du fragst Dich:

Was kann ich? Was macht mir Spaß? Was „zieht“ mich?

Wie schaffe ich den beruflichen Einstieg?

Welche Ideen/Wünsche/Vorstellungen zu Beruf/Studium gibt es?

Wo kann ich eine Qualifikation erwerben?

Welche berufliche Richtung schlage ich ein?

Orientierung bei diesen Fragen gibt der TalentKompass NRW. Er unterstützt Menschen bei der beruflichen Entwicklung und setzt dafür bei den Talenten an, die jeder mitbringt.

Ein starkes Werkzeug: So erkennst Du Deine Talente

Für Deine berufliche Entwicklung sind Deine Talente und Fähigkeiten ausschlaggebend. Hier setzt der TalentKompass NRW an. Mit ihm erfassen wir zusammen präzise alle persönlichen Faktoren und erhalten Orientierung für weitere berufliche Schritte.

So hilft dir der Kompass

Der TalentKompass NRW beruht auf Arbeitsblättern, mit denen Du eine persönliche Selbsteinschätzung vornimmst – und daraus Orientierung gewinnst. Mit seiner Hilfe kannst Du

  • Deine Fähigkeiten und Interessen erkennen, persönliche Potenziale einschätzen,
  • neue berufliche Ideen entwickeln,
  • eigene Ziele präzise benennen und
  • erste Schritte in Richtung Praxis unternehmen.

Unsere Berater unterstützen Dich

Die PETRAM unterstützt Dich persönlich bei der Beruflichen Orientierung durch Einsatz des TalentKompasses NRW. Während des gesamten Prozesses wirst Du individuell durch Deinen eigenen Berater begleitet!

Fünf spannende Schritte: So gehen wir im Detail vor

1. Kraftfelder

Kraftfelder

Ermittle Deine persönlichen Fähigkeiten: Eigenschaften, Wissen, Erfahrungen, Dein tägliches Tun. So lernst Du, was Du alles in (D)einen Beruf (z.B. Nebenjob) einbringst.

2. Magnetfelder

Magnetfelder

Nun erforschst Du Deine Wünsche an ein berufliches Umfeld, Deine Werte und Interessen. Dadurch erkennst Du, wo Du zufrieden und erfolgreich arbeiten kannst.

3. Kompass zusammensetzen

Kompass

Als Nächstes fügst Du Deine Auswahl aus den Feldern zu Deinem persönlichen Kompass zusammen – als Orientierung für die nächsten Schritte.

4. Möglichkeiten erkunden

Erkunden

In diesem Schritt kombinierst Du Potenziale neu, findest Ideen für die berufliche Zukunft und überprüfst sie an der beruflichen Wirklichkeit.

5. Planen und losgehen

Losgehen

Jetzt ist es so weit: Du formulierst Dein berufliches Ziel und entwickelst einen Plan für die Umsetzung. Viel Erfolg dabei!