24 Mitarbeiter wechselten nach der Insolvenz des schwäbischen Traditionsunternehmens Bock (Lauterbach) in die PETRAM-Transfergesellschaft. 21 von ihnen – das sind 88 Prozent – haben dank der Betreuung durch die PETRAM den Übergang in ein neues Arbeitsverhältnis geschafft.
Der erfolgreichen Arbeit der PETRAM widmete der „Schwarzwälder Bote“ eine ausführliche Berichterstattung. Insbesondere die Betreuung durch PETRAM-Projektleiterin Sabine Matrusch und deren Mitarbeiterin wird positiv erwähnt: „Sie fühlten sich den vom Personalabbau betroffenen Mitarbeitern verpflichtet, legten Wert auf eine individuelle Beratung, die befähigt und motiviert, eine neue Beschäftigung zu finden“, heißt es. Unter den zahlreichen Übergängen in eine neue dauerhafte Anstellung befanden sich auch ältere Mitarbeiter zwischen 50 und 60 Jahren. „Die meisten Personen haben einen Job bei Mittelständlern in der Region Schramberg gefunden“, so Sabine Matrusch.
76 Prozent der Mitarbeiter beurteilten ihre Zeit in der PETRAM mit „sehr gut“, die anderen 24 Prozent mit „gut“. Auch der Betriebsrat und die Agentur für Arbeit in Rottweil seien mit der Arbeit der PETRAM äußerst zufrieden.